
Weihnachtskino
Diesmal schlossen wir das Jahr mit einem speziellen Weihnachtskino ab. Wegen Corona schauten wir den Weihnachtsfilm klassenweise in den Schulzimmern an. Die Schülerinnen und Schüler betraten das Schulhaus paarweise. Das Treppenhaus war mit dem Motto "Bild- und Klangwelten" gestaltet.
Stressless –Woche im Tribschen
Die Stressless –Woche ist im Tribschen seit mehreren Jahren Tradition. In der «strengen» Zeit zwischen Herbst- und Weihnachtsferien machen wir bewusst eine Pause und nehmen uns Zeit für uns, so dass Energie gewonnen werden kann und Achtsamkeit mehr Platz einnehmen kann. Es finden keine Tests statt, die Lernenden müssen keine Hausaufgaben lösen und im Unterricht halten entspannende Momente Einzug. Auf Wunsch des Schüler*innen-Rates dürfen während dieser Woche ausnahmsweise Trainerhosen im Unterricht getragen werden.
Montagmorgen um 7.45 Uhr - Tribschen Halbinsel – 1 Grad Celsius- Wunderschöne Morgenstimmung
Als Einstieg in die Stressless-Woche sind die Schüler und Schülerinnen der 2. Sek a zu weit unterwegs und suchen sich einen geeigneten Platz um in den kommenden rund 15 Minuten die Ohren zu spitzen und eine Geräuschlandschaft aufzuzeichnen.
Autorenlesung
Am Dienstag besuchten wir per Teams die Autorin Tania Witte in ihrem Schreibzimmer in Berlin. Sie lies uns aus dem Roman Wild vor. Uns fesselte die Geschichte von 4 Jugendlichen, die im Camp Feel Nature auf der Spur von etwas Unheimlichen sind.
Masken nähen im "Kreativ am Mittag"
Jeden Freitagmittag von 12.30-13.30 können sich die Lernenden im TG Zimmer kreativ verwirklichen.
Wegen der aktuellen Situation können sie Masken für sich oder die Familie nähen und so etwas für die Gesellschaft beitragen.
Externe Evaluation Sek Tribschen
Die externe Schulevaluation hat den Auftrag, in den Luzerner Volksschulen eine vergleichbar gute Schul- und Unterrichtsqualität sicherzustellen. Dazu nimmt sie an den Schulen rund alle sechs Jahre eine professionelle Standortbestimmung vor und gibt Impulse zur weiteren Gestaltung der Schul- und Unterrichtsentwicklung.
Den Evaluationsbericht kann man als pdf -Datei hier herunterladen: Externe_Evaluation_2020_Tribschen_Luzern.pdf
Corona: Infektionszahlen stoppen
Merkblatt Eltern - Vorgehen bei Krankheitssymptomen
Herbstwanderung
Wir von der 1. Sek sind klassenweise von Horw in die Krienseregg gewandert. Der erste Teil war etwas steil, doch schlussendlich sind alle gut angekommen. Da wir aufgrund der aktuellen Situation nicht zu Mitschülerinnen aus anderen Klassen gehen durften, blieben wir innerhalb der eigenen Klasse. Dies war aber kein Problem! Denn wir füllten einfach unsere Wasserflaschen und stellten so einen Kontakt her. Schlussendlich mussten wir dann mit durchnässten Kleidern wieder runterlaufen. Es war sehr lustig!
Herzlich willkommen
Gedanken zum Schulstart
![]() |
Gedanken zum Schuljahresanfang |
Sehr geehrte Eltern, sehr geehrte Erziehungsberechtigte, liebe Jugendliche
Am 17. August 2020 beginnt eine weitere Etappe auf der Bildungsreise. Einiges an Weg haben die Jugendlichen in den vergangenen Jahren bereits zurückgelegt. Mit frischem Elan wollen wir das nächste Schuljahr gemeinsam mit allen am Lernen Beteiligten auf einem Tandem als Fahrgemeinschaft weiterfahren.
Diese Reise ist hoffentlich meist unbesorgt, wenn auch zum Teil fordernd und anstrengend. Unser gemeinsames Ziel muss sein: Jeder Schüler und jede Schülerin findet eine für ihn oder sie passende Anschlusslösung an die obligatorische Schulzeit.
Wir alle wissen, dass eine Reise nicht immer nur gemütlich ist und nicht immer auf direktem Weg zum Ziel führt. Manchmal stürzt man, muss sich wieder aufrappeln, sich neu motivieren. Ab und zu macht man einen Umweg, um etwas später wieder auf den eingeschlagenen Pfad zurückzukehren. Und oft gilt es Hügel oder sogar Berge zu bezwingen.
Zum Glück kann man als Fahrgemeinschaft in solchen Situationen auf die Unterstützung anderer zählen. Steigen Sie, liebe Eltern und ihr, liebe Lernende, gemeinsam mit uns aufs Tandem, denn gemeinsam können wir die kommende Etappe leichter meistern, denn «Zäme semmer starch».
«Zäme semmer starch» ist unser Motto fürs Schuljahr 20/21.
Es ist mir ein grosses Anliegen mit allen an unserer Schule Beteiligten bei Sonnenschein und guten Fahrbedingungen munter unterwegs zu sein und uns gegenseitig tatkräftig zu unterstützen, falls es mal «stürmen» und der Weg etwas «holperig» sein sollte.
In diesem Sinne wünsche ich uns allen eine abwechslungsreiche, spannende und bereichernde Fahrt auf dem Tandem!
Monika Egger
Schulleiterin, Schulhaus Tribschen
NB: In der ersten Schulwoche können Sie bei uns ein Tandem stundenweise ausleihen, auch abends. Falls Sie Lust haben auf eine Spritztour, melden Sie sich per Mail bei der Schulleitung.
Stadt Luzern
Volksschule
Schulhaus Tribschen
Richard-Wagner-Weg 15
6005 Luzern
Telefon: 041 368 08 43
Neue Schulleitung
|
Per 1. August 2020 übernimmt Frau Monika Egger die Schulleitung der Integrierten Sekundarschule Tribschen als Nachfolgerin von Ruedi Lanz. Herr Lanz bleibt der SEK Tribschen treu und wird als Fachlehrperson weiterarbeiten. Seit rund 30 Jahren ist Frau Egger im Schulwesen tätig. Sie verfügt über das Primar – und Sekundarlehrerinnenpatent sowie einen Masterabschluss in Schulmanagement. In den vergangenen Jahren arbeitete sie als Stufenleiterin und Klassenlehrperson an der Montessori Schule Luzern. Zuvor war sie während 14 Jahren im Unterricht und in der Schulleitung am Institut Rhaetia in Luzern tätig. |
Das Quartier Tribschen-Langensand ist ihr gut bekannt, ist sie doch im «Weinbergli» aufgewachsen. Heute lebt sie mit ihrem Mann und der bald volljährigen Tochter auf der anderen Stadtseite.
Sie erreichen die Schulleitung neu zu folgenden Bürozeiten:
Montag |
Dienstag |
Mittwoch |
Donnerstag |
7.45 - 12.15 Uhr |
7.45 - 12.15 Uhr |
7.00 - 12.15 Uhr |
nach Termin-vereinbarung
|
15.00 - 18.00 Uhr |
13.00 - 16.00 Uhr |
nach Termin-vereinbarung |
14.00 - 17.00 Uhr
|
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: 041 368 08 43