Stadt Luzern Logo Web 150px 2022    Logo SEK Tribschen

  • fp-01
  • fp-02
  • Herzlich willkommen im Schulhaus Tribschen!
  • FEWA Banner Schulwebseiten
  • Home

Gedanken zum Schulstart

 «Zäme lerne für es optimals Zämespiel»

Sehr geehrte Eltern, sehr geehrte Erziehungsberechtigte, liebe Jugendliche

Jetzt geht los!

Frisch erholt, sprühend vor Ideen und geladen mit viel positiver Energie heissen wir unsere Schülerinnen und Schüler heute willkommen! Wir freuen uns, das neue Schuljahr gemeinsam mit allen am Lernen Beteiligten in Angriff zu nehmen.

Die Zeit an der Sekundarschule ist hoffentlich meist unbesorgt, wenn auch zum Teil fordernd und anstrengend.  Unser gemeinsames Ziel ist es: Jeder Schüler und jede Schülerin findet eine für ihn oder sie passende Anschlusslösung an die obligatorische Schulzeit.

Wir alle wissen, dass man das Ziel nicht immer auf direktem Weg erreicht. Manchmal stolpert man, muss sich wieder aufrappeln, sich neu motivieren. Ab und zu macht man einen Umweg, um etwas später wieder auf den eingeschlagenen Pfad zurückzukehren. Und oft gilt es Hügel oder sogar Berge zu bezwingen. Zum Glück können wir alle an der Schule in solchen Situationen auf die Unterstützung anderer zählen.

Im kommenden Schuljahr möchten wir mit Ihnen, liebe Erziehungsberechtigte, und euch, liebe Lernende, «zäme ond von enand lerne», denn nur gemeinsam gelingt uns «es optimals Zämespiel» und wir können die kommende Etappe leichter meistern.

Es ist mir ein grosses Anliegen mit allen an unserer Schule Beteiligten bei Sonnenschein und mit positiven Gedanken unterwegs zu sein sowie miteinander und voneinander zu lernen, damit wir, falls es mal «stürmen» und der Weg etwas «holperig» sein sollte, optimal zusammenspielen können.

In diesem Sinne wünsche ich uns allen eine abwechslungsreiche, spannende und bereichernde weitere Etappe auf dem Bildungsweg!

Das Schulteam SEK Tribschen und Monika Egger, Schulleiterin

Schulstart 06

Herzlich willkommen an der SEK Tribschen!

Am Montagnachmittag bei strahlendem Sonnenschein begrüsste die Schulleiterin, Monika Egger, gemeinsam mit Vertretern des SchülerInnenrates u die neuen und «alten» Sek-SchülerInnen.

Schulstart 01

Nach einer kurzen Willkommensrede übergab die Schulleiterin den drei Stufen je ein Kubb – Spiel, was sicher stellen soll, dass immer mal wieder eine Klasse ganz gemäss dem Jahresmotto «Zäme lernen för es optimals Zämespiel» gemeinsam draussen spielend die Gemeinschaft pflegt und von- einander lernen kann.

Schulstart 02 Schulstart 03

Die Hauswarte, die Lehrpersonen und der Schulsozialarbeiter wurden vorgestellt und auch die Klassen der 2.und 3. Stufe präsentierten sich kurz, jede auf ihre eigene Weise. 

Schulstart 04

Pflanze fürs Klassenzimmer, welche es nun während drei Der SchülerInnenrat machte Werbung in eigener Sache und übereichte jeder 1. SEK-Klasse eine Jahren zu hegen und pflegen heisst, damit so prächtig gedeiht wie der der gute Klassengeist !

Schulstart 05

Schulabschluss-Abschlussabend

Abschluss 3.OS

Premiere an der SEK Tribschen !

Zum ersten Mal in der Schulhausgeschichte fand an der SEK Tribschen ein offizieller Schulabschluss-Abend für die 3. Sek-Schülerinnen und -Schüler und deren Eltern statt. In der stilvoll und dem Anlass würdig eingerichteten Turnhalle wurde die Verabschiedung begangen. Der Schüler*innenrat, vertreten durch Lionel und Siena, und die Schulleiterin, Monika Egger, führten durch den Abend.

«Fätzige» Musikeinlagen unserer Schulband, geleitet von Tobi Gmür, sorgten für gute Stimmung. Nach einer erheiternden Rede der Schulleiterin bedankte sich die 3. Sek-Schülerin Siena bei den Lehrpersonen für die lehr- und erlebnisreichen drei Jahre, bevor dann die Abschluss-Zeugnisse feierlich abgegeben wurden.

Beim anschliessenden Apero wurde nochmals rege über die vergangenen Zeiten gesprochen und Erinnerungen sowie gemeinsame Erlebnisse aufgefrischt.

Wir wünschen unserer Abschluss-Schüler*innen

die Kraft, ihren eignen Weg zu gehen

den Mut, ihr Leben und die Welt immer wieder neu zu entdecken

und das Glück, stets gute Freunde an ihrer Seite zu heben.

Abschluss 3.OS 02

Exotherme Experimente im Chemieunterricht

Die Klasse S2c führt im NT Unterricht gerade chemische Experimente durch. Bisher haben sie bereits erfolgreich die sogenannte «Elefantenzahnpasta» (dabei entsteht einen Schaumschlauch aus Wasserstoffperoxid) und Zucker in Schwefelsäure aufgelöst. 

Der Versuch vom letzten Mal war nicht ungefährlich. Dabei wird Zink und Schwefel vorsichtig miteinander vermischt (das Pulvergemisch darf dabei unter keinen Umständen mit grosser Krafteinwirkung gemischt werden, da es dabei explodieren könnte). Danach legt man das Gemisch in eine Feuerschale und zündet einen Magnesiumstreifen an. Dieser dient als Katalysator und entzündet das Pulvergemisch. Es entsteht eine gelblich - gefärbte Explosion mit einer grossen Rauchwolke. Das entstandene Produkt nennt sich «Zinksulfid». Bei diesem Versuch müssen unbedingt Schutzbrille und Schutzhandschuhe getragen werden. Danach kann der Spass losgehen! 

ChemExp 01 ChemExp 02

Als nächstes werden wir eine Elektrolyse durchführen. Dabei wird Wasser in seine beiden Atome «Wasserstoff» und «Sauerstoff» zerlegt. Den Wasserstoff kann man entzünden und wäre daher auch eine emissionsfreie Alternative zum Erdöl. Bereits heute gibt es verschiedene Wasserstoffautos, die mit einer Brennstoffzelle betrieben werden. Beim Auspuff kommen dabei nicht mehr stinkende Abgase raus, sondern Wasser!

Français-les raps

Nous avons écrit des raps inspiré par notre vie du passé/du présent et de la future. On a appris des rythmes, la structure et des rimes. Ici des produits de notre classe:

PU Ausstellung vom 20 Mai 2022

Zimmer umgestalten, Theater-Lapbook erstellen, eigenes Lied schreiben und aufnehmen, Porträts fotografieren, Ängste in Bilder gestalten, Hunde-Wanderrouten dokumentieren-dies ist eine Auswahl von über 50 Projekte, die im Rahmen des Faches Projektunterrichtes entstanden sind. Die Ausstellung am Freitag war ein voller Erfolg. Die Besucher bestaunten die Vielfältigkeit, die Talente, die Ausdauer und die Kreativität der 3. Sekschüler*Innen. Hier einige Eindrücke:

 

Schulhaus Tribschen mobile

Logo vslu mobile transparent