Stadt Luzern Logo Web 150px 2022    Logo SEK Tribschen

  • fp-01
  • fp-02
  • Herzlich willkommen im Schulhaus Tribschen!
  • FEWA Banner Schulwebseiten
  • Home

CS-CUP Kantonalmeisterschaft

CSCup

Am 31.5. nahmen wir an der Kantonalmeisterschaft im Fussball teil. In Entlebuch spielten wir 6 Spiele. Wir verbesserten unser Zusammenspiel in jedem Match und erzielten schön herausgespielte Tore. Die ganze Mannschaft gab trotz den starken Gegnern nie auf und kämpfte im Regen um jeden Ball. Wir teilten uns den 5. Platz. Unsere Lehrerin bezeichnete uns als Sieger der Herzen.

111. FEWA, Bike- und Trekkinglager 2022

FEWA, das sportliche Bike- und Trekkinglager der Stadt Luzern findet vom Sonntag, 10. Juli bis Samstag, 16. Juli 2022 statt. Mit dem Bike geht’s von Rapperswil nach Domat Ems und zu Fuss in die Region rund um Chur bis hinauf zur SAC-Terrihütte. Teilnehmen können Lernende von der 4. bis 6. Primarklasse und 1. bis 3. Sekundarklasse.

Anmeldung und weitere Informationen unter: www.freizeit-luzern.ch >Ferienwanderung

Mehl in der Schublade

Studierende und SEK-Schüler*innnen besuchen gemeinsam das Theaterstück «Mehl in der Schublade» des Theater Biliz

Theater 1

Am Donnerstagabend, dem 24.03.2022, besuchten die Schüler*innen der 3. Sek des Schulhaus Tribschen gemeinsam mit den Master – PH – Studenten ein Theaterstück. Dieses Theaterstück trug den ausgefallenen Namen ,,Mehl in der Schublade’’. Der Kern dieses Stückes war, dass ein dementer Grossvater ins Altersheim ziehen soll . Die Enkelkinder unterstützen ihn beim Umzug und schweben in alten z.T. traurigen Erinnerungen.

Nach einer Umfrage, war die Lieblingsszene der Schüler, die als der Enkelsohn die Wohnung mit den Kartonkisten für den Grossvater wieder nachstellte, wie er sie in seiner Erinnerung hatte.

Es war ein sehr spannender und gelungener Abend mit vielen neuen Eindrücken.

Theater 2

Theater 3

Eine tragikomische Geschichte über Erinnern und Vergessen, Jungsein und Altwerden

Ein Stück von Flo Staffelmayr (https://www.bilitz.ch/schauen/stuecke/mehl/)

Buchtrailer 2. Weltkrieg/Nachkriegsliteratur

Buchtrailer1

Anne Frank’s Tagebuch, Mauerspecht, die weisse Rose, Nanking Road-alles Bücher, die in der Zeit von 1933-1991 spielen. Jede Schülerin/jeder Schüler wählte ein Buch aus, schrieb eine Buchempfehlung und gestaltete einen Buchtrailer. Dies ist jetzt im Schulhaus mit Hilfe eines QR-Codes für alle zugänglich. Es entstanden viele kreative Filme.

Buchtrailer2

Sterben - Abschied nehmen - Tod

  Sterben3

Die S3c besuchte im Rahmen des ERG den Friedhof im Friedental und machte sich Gedanken über das Sterben/den Tod und wie es weitergeht. Herr Hildebrand begleitete uns und beantwortete all unsere Fragen. Hier ein paar Gedanken von SchülerInnen:

«Ich habe gelernt das Friedhöfe nicht nur für Christen sind und das auch Buddhisten, Juden, Muslimen und Hindus. Das hat mich auch sehr erstaunt das alle zusammen an einem Ort in Ruhe sein können.»

«Dieser Erfahrung war interessant. Ich war auf vielen Friedhöfen in meinem Leben und jedes Mal habe ich ein komisches Gefühl. Ich habe mir schon viele Gedanken über den Tod gemacht, aber es ist anders, wenn du in deiner Klasse darüber sprichst. Du realisierst, dass es ist zu gross darüber zu denken, aber man kann, es ist wie Therapie drüber.»

«Im Friedental ist es wirklich schön, es ist alles so friedlich und ruhig.»

«Ich fand den Ausflug spannend. Es hat mich wirklich berührt zu hören, was auch andere aus meiner Klasse über das Sterben und den Tod denken.»

«Als wir dann im Friedental waren, war ich ein bisschen traurig. Vor nicht allzu langer Zeit wurde mein Grosi dort beerdigt, es war am Anfang nicht leicht einfach so selbstverständlich dort herumzulaufen. Als ich dann bei ihrem Grab stand, sind mir die Tränen gekommen. Aber ich wurde von einem Mitschüler getröstet und danach war es wieder gut. Im Nachhinein war es schön, wie stark ich die Verbindung zu ihr auf dem Friedhof gespürt habe.»

Schulhaus Tribschen mobile

Logo vslu mobile transparent