Stadt Luzern Logo Web 150px 2022    Logo SEK Tribschen

  • fp-01
  • fp-02
  • Herzlich willkommen im Schulhaus Tribschen!
  • FEWA Banner Schulwebseiten
  • Home

Rosenaktion am Valentinstag

Bild2

Valentinstag an der SEK Tribschen

Auch in diesem Jahr war die Röseli-Aktion des Schüler*innen-Rates ein voller Erfolg.

Die Tage vor dem Valentinstag konnte während den 10 Uhr-Pausen eine oder auch mehrere Briefumschläge erworben werden. In diese steckten die Schüler*innen (und auch die Lehrpersonen) Herzensnachrichten und gaben diese anonym (oder mit dem eigenen Namen versehen) wieder dem Schüler*innerat ab.

Valentinstag-danke sagen für die tolle Freundschaft, seine Schmetterlinge im Bauch erklären oder einfach sich für etwas bedanken. Am Valentinstag selbst, amteten die Mitglieder des Schüler*innenrates dann als Boten und überbrachten den Empfänger*innen die freundschaftlichen Nachrichten.

Kein Wunder erblickte man an diesem Tag an der SEK Tribschen nicht wenige strahlende Augenpaare....

Ein grosses Dankschön dafür dem Schüler*innenrat

Weihnachtsgruss

"Glück ist nicht in einem ewig lachenden Himmel zu suchen, sondern in ganz feinen Kleinigkeiten, aus denen wir unser Leben zurechtzimmern." Carmen Sylva

 Weihnachtsgruss

Es war ein herausforderndes Jahr mit Hochs und Tiefs, mit Durchhalten, Venünftigsein und immer wieder optimistischem Vorwärtsschauen.

Ich danke Ihnen, liebe Eltern, ganz herzlich für Ihr Vertrauen und für die gute Zusammenarbeit zum Wohle der Jugendlichen.

Ihnen und Ihren Familien wünsche ich Zeit zum Zurückschauen und sich-dankbar-Erinnern an viele kurze Momente und kleine Begebenheiten, welche Ihre Tage im vergangenen Jahr haben farbig werden lassen und sie zufrieden gestimmt haben.

Geniessen Sie ein paar feierliche Stunden und glückliche Tage im Kreise Ihrer Liebsten.

Ich freue mich auf ein neues Jahr mit Ihnen und all unseren Jugendlichen.

Monika Egger

Schulleiterin SEK Tribschen

Die Midori Bombe

Im Rahmen der Projektwoche im Schulhaus Tribschen hat sich eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern im Bereich der Kunst bewegt.

J8mURFuLfs7XyY

Eindrücke aus der Projektwoche Kunst finden Sie unter folgenden Links. Ein Blick lohnt sich auf jeden Fall. Wild, gross, farbenfroh und kreativ sind wohl nicht genügend treffende Adjektive die an dieser Stelle genannt werden können. Wagen Sie einen Blick und geniessen beziehungsweise staunen Sie was die Schülerinnen und Schüler im Rahmen der Projektwoche geschaffen haben.

Die Midori Bombe bewegt das Schulhaus Tribschen

Die Midori Bombe

Projektwoche - Ein Energiekick für den Novemberblues 

Die letzte Woche im Tribschen stand unter dem Motto weg vom klassischen Unterricht. In den Jahrgangsteams wurde zu den Themen Sport, Kunst, Berufswahl, Theater, Energie und Nachhaltigkeit viel Spannendes, Neues und Einzigartiges erlebt und gestaltet. «The Chocolate Telegraph» bringt die Tätigkeiten näher, die Bilder der Ausstellung unter Bilder zeigen die Produkte dieser Woche. Voller neuer Erlebnisse und mit Elan steigen wir in den 2. Teil des Semesters. 

Fotos Projektwoche 2021

Projektwoche.png

The Chocolate Telegraph

The Chocolate Telegraph: Nachrichten zur Projektwoche aus dem Schoggi Palast

Unter folgendem Link finden Sie die digitale Sonderausgabe "The Chocolate Palast" zur Projektwoche 2021. Eine Gruppe aus zehn Schülerinnen und zwei Schülern haben eine Schülerzeitung erstellt und berichten über die verschiedenen Angebote der Projektwoche.

Digitale Ausgabe "The Chocolate Telegraph"

Zeitung.png

Projekt «Försterwelt»

Försterwelt 01

Die nächsten 2 Jahre werden sich alle Klassen der aktuell ersten Stufe der Schule Tribschen intensiver mit dem Thema Wald beschäftigen, indem wir beim Projekt «Försterwelt» von SILVIVA teilnehmen. Ziel des Projektes ist es, dass die Jugendlichen den Wald zu allen Jahreszeiten und in allen Facetten kennen lernen.

Bei jedem Lerntag im Wald werden wir von einem Förster vom Stadtforstamt Luzern begleitet. In verschiedenen Wälder der Stadt Luzern werden Waldstücke ausgewählt, welche er mit den Jugendlichen bewirtschaften wird. Zudem wird er uns den Wald zeigen und erklären. So erfahren wir aus erster Hand, welche Baumarten dort wachsen, wie und warum man Bäume fällt, welche Tiere im Wald leben, was die Aufgaben des Försters sind und vieles mehr.

Den ersten Lerntag im Wald durften wir bereits geniessen und haben dabei viele interessante Fakten über und rund um den Wald gehört. Auch körperliche Arbeit haben wir nicht gescheut und haben dabei kräftig angepackt.

Wir freuen uns auf weitere lehrreiche spannende Erfahrungen mit der Klasse im Wald.

Museum of Art

Museum of Art 04

S3 English class C went to the Museum of Art in Lucerne

Last Friday we visited the museum of Art at the KKL. We had the chance to learn more about the artist Vivian Suter. Her pictures are huge and all around in the rooms. We discussed her topics and created our own forms. And this happened all in English ?

You can find the pictures under "Fotos"

Schulhaus Tribschen mobile

Logo vslu mobile transparent